Archiv des Autors: Klaus

Fragebogen des TR Gesellschaft & Soziales

Liebe Mitglieder der aufstehen-Bewegung,

der Themenraum Gesellschaft & Soziales hat einen Fragebogen entwickelt, welcher sich mit zwei wichtigen Themen befasst:

1. Renten

2. Bürgerliche Mitbestimmung 

Zweck und Gestaltung des Fragebogens

Der Fragebogen ist bewusst einfach und ohne Schnörkel gestaltet. Er soll mehrere Ziele gleichzeitig erreichen. In der Regel wird die Antwort „Nein“ angekreuzt. Über die eventuellen „Ja-Antworten“ könnt Ihr dann mit den Befragten ins Gespräch kommen. 

Einsatz des Fragebogens

Nutzt den Fragebogen an Euren Ständen, bei Demonstrationen und Mahnwachen, in Fußgängerzonen und ähnlichen Orten. Es würde sogar ausreichen, ihn einfach nur in die Briefkästen zu werfen, da er sich von selbst erklärt. Empfehlenswert ist, den Fragebogen auch gleich dem/r Befragten mitzugeben, um weitere Diskussionen anzuregen (in der Familie, mit den Nachbarn etc.). Zusätzliche Anmerkungen der Befragten (siehe Fragebogen) können für unsere Arbeit wertvoll sein. Respektiert bitte den Wunsch der Befragten, wenn sie den Fragebogen nicht mitnehmen möchten. Wir danken Euch für Euer Engagement für bessere Renten und unsere Demokratie. Sind beide Themen doch eminent wichtig. 

Demokratie- und sozialfreundlich grüßt

Der Themenraum Gesellschaft & Soziales

Wer Merz wählt, wählt Taurusraketen

Wer Taurusraketen wählt, wählt erhöhte Atomkriegsgefahr

Laut FOCUS online sieht die russische Doktrin vier Gründe für den Einsatz von Atomwaffen vor: 

  • bei Entdeckung eines Angriffs mit ballistischen Raketen auf Russland oder auf einer
  • seiner Alliierten
  • beim Angriff mit nuklearen oder anderen Massenvernichtungswaffen
  • bei Handlungen, die Russlands nukleare Kommando- und Kontrollsysteme
     bedrohen
  • bei einem Angriff gegen die Russische Föderation mit konventionellen Waffen, die
    die Existenz des Staates bedrohen

Der Tagesspiegel schreibt dazu:
„Die geolokalisierten Aufnahmen des Einschlags deuten darauf hin, dass das ukrainische Ziel das Baryatinsky-Gut in Marjino gewesen sein könnte“, so das ISW. Dies sei nach Angaben des ukrainischen Verteidigungsmagazins „Defense Express“ eine Kommandozentrale. Zum Glück keine nukleare Kommandozentrale.“

Was passiert, wenn eine als normale Kommandozentrale getarnte nukleare Kommandozentrale angegriffen wird?
Sind Sie dafür, dies auszuprobieren? Dann wählen Sie Merz
.

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/merz-ukraine-108.html

Stand: 09.12.2024 13:06 Uhr

Zum zweiten Mal seit Kriegsbeginn ist CDU-Chef Merz in die Ukraine gereist. Dort trifft er sich mit Präsident Selenskyj. In dem Gespräch wiederholt er sein Versprechen, „Taurus“-Marschflugkörper liefern zu wollen.

Wir sagen:

  • Den Ukrainekonflikt mit der Aushandlung einer europäischen Friedensordnung verbinden! Schneller Waffenstillstand durch Verhandlungen statt durch Erschöpfung
  • Jedes Hinauszögern kostet noch mehr Opfer!
  • Werte und Prinzipien gelten immer und für alle, sonst taugen sie nicht!

Sie meinen:

  • „Aber die Schuldigen müssen doch bestraft werden“
  • Wollen Sie wirklich, dass für jedes Jahr Haftstrafe 100 Soldaten und 20 Zivilisten sterben?
    Dürfen es auch ein paar mehr sein? Falls der Krieg noch lange dauert?
  • Sie meinen: Die in der Mehrheit russischsprachige Bevölkerung der Ostukraine will auf jeden Fall ukrainisch bleiben?
  • Die Angriffe gegen Puschkin-Denkmälern und Umbenennung von Puschkinstraßen macht den Russen der Ostukraine keine Angst?

Sämtliche Erzählungen des »russischen Goethe« Alexander Puschkin, einem Prosakünstler von höchstem Rang kosten als Taschenbuch „Erzählungen von Puschkin“ 14€

Laut https://war.ukraine.ua/de/articles/kulturelle-dekolonisierung-warum-in-ukrainischen-staedten-strassen-umbenannt-und-denkmaeler-der-russen-abgebaut-werden/

„Bei Puschkin-Statuen und -Straßen ging es nicht um seine Poesie. Ebenso wie die Lenin-Statuen dienten sie dazu, das Territorium des Russischen Reiches (oder der Sowjetunion) zu markieren, der Ukraine die ‚große‘ russische Kultur aufzuzwingen und einen einheitlichen Kulturraum zu schaffen.“

Der Staatssekretär für auswärtige Angelegenheiten, Ioannis Graf Kapodistrias sagte 1820 über Puschkin zur Begründung seiner Verbannung, dass er Anarchie, das Böswillige das System der Menschenrechte, der Freiheit und Unabhängigkeit der Völker nennen wolle.

Ist ein Staat, der diesen Mann genau wie der Zarenknecht Kapodistrias verteufelt, wirklich so demokratisch?

Unseren Flyer zum Thema können Sie hier herunterladen.

Fragebogen der AG Klima & Umwelt

Liebe Mitglieder der aufstehen-Bewegung,

die Arbeitsgruppe Klima & Umwelt hat einen Fragebogen entwickelt, welcher sich mit drei wichtigen Themen befasst:

1. Klimawandel

2. Ressourcenverbrauch

3. Bürgerliche Mitbestimmung

Zweck und Gestaltung des Fragebogens

Der Fragebogen ist bewusst einfach und ohne Schnörkel gestaltet.

Er soll mehrere Ziele gleichzeitig erreichen.

In der Regel wird die Antwort „Nein“ angekreuzt. Über die eventuellen „Ja-Antworten“ könnt Ihr dann mit den Befragten ins Gespräch kommen.

Einsatz des Fragebogens

Nutzt den Fragebogen an Euren Ständen, bei Demonstrationen und Mahnwachen, in Fußgängerzonen und ähnlichen Orten. Es würde sogar ausreichen, ihn einfach nur in die Briefkästen zu werfen, da er sich von selbst erklärt.

Empfehlenswert ist, den Fragebogen auch gleich dem/r Befragten mitzugeben, um weitere Diskussionen anzuregen (in der Familie, mit den Nachbarn etc.).

Zusätzliche Anmerkungen der Befragten (siehe Fragebogen) können für unsere Arbeit wertvoll sein.

Respektiert bitte den Wunsch der Befragten, wenn sie den Fragebogen nicht mitnehmen möchten.

Wir danken Euch für Euer Engagement für Demokratie und Klimaschutz! Sind beide Themen doch eminent wichtig.

Demokratie- und klimafreundlich grüßt

Die Arbeitsgruppe Klima & Umwelt

Krieg in der Ukraine stoppen

aufstehen Stralsund

Heute Vormittag des 4. Januar 2025 haben wir unsere 1. Aktion im neuen Jahr gestartet. Das Foto entstand kurz vor Beginn unserer Kundgebung. Wir waren Aufstehende, Mitglieder des Stralsunder Friedensbündnisses und eine Vertreterin der Umweltgewerkschaft.

Leider lag die Temperatur bei – 3 Grad und es war recht windig. Trotzdem hat fast die Hälfte der vorüber gehenden Passanten unsere Flyer abgenommen. Anfang Februar gibt es im Zentrum des größten Stadtteils eine neue Aktion „Wer Merz wählt, wählt Taurus. Wer Taurus wählt, wählt Atomkriegsgefahr.“


Unser Flyer sollte die ansprechen, die uns noch nicht nahestehen.
Alles Gute im neuen Jahr wünscht die

aufstehen – Ortsgruppe Stralsund

Nein zur Raketenstationierung in Deutschland 2026

aufstehen Ortsgruppe Schwerin

Im Rahmen unserer sehr erfolgreichen Sondermahnwache zur Sammlung von Unterschriften für den Berliner Appell sammelten wir 187 Unterschriften von Unterstützern und Passanten.
In vielen Beiträgen hörten wir faktenreiche und auch emotionale kurze Beiträge gegen diese Stationierung von neuen US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland und gegen die Kriegspolitik der deutschen Regierung und Warnung vor deren Folgen.
Unser Dank an alle Beteiligte, Redner und natürlich die Passanten als Unterschriftgeber.

Reinhard vom YouTube-Kanal „Infobox“ sendete live und machte sich nach dem „Auftauen“ auch nochmals ans Schneiden für einen Zusammenschnitt. Wir danken Reinhard für sein Engagement und Mühe. Vergesst bitte nicht, ihm einen „Daumen hoch“ für seine Beiträge zu geben!
Zusammenschnitt
Teil 1
Teil 2

Bitte beachtet, die wiederholte Ansprache an die Passanten mit dem gleichen Thema erachteten wir wegen des wechselnden Publikums, anders als bei einer Kundgebung, für unbedingt erforderlich. Trotzdem werden die Beiträge jeweils auch leicht modifiziert und aus dem Stegreif ergänzt.

Den Text des Aufrufs „Nein zur Raketenstationierung in Deutschland 2026“ steht unter diesem Link zum Download bereit. Den Flyer „Ihre Stimme für den Frieden“ können Sie hier herunterladen.