aufstehen Basis – aktuelle Beiträge

Liebe Aufsteherinnen,
liebe Aufsteher,

im August 2018 startete aufstehen. Dazu wurde am 4. August die Webseite aufstehen.de eingerichtet. Innerhalb eines Monats meldeten sich mehr als 100.000 Menschen, die bei der Sammlungsbewegung mitmachen wollten. Im Dezember 2018 waren es über 160.000 Unterstützer in 188 Ortsgruppen.

Im Gründungsaufruf der Bewegung betonen die Initiatoren:

„Wir gehören unterschiedlichen Parteien an oder sind parteilos. Viele der Initiatoren von Aufstehen sind keine Politiker. Aufstehen ist auch keine neue Partei, sondern eine überparteiliche Sammlungsbewegung, in die jede und jeder sich einbringen kann, die oder der die in diesem Gründungsaufruf benannten Ziele unterstützt. Ein detaillierteres Programm wird sich Aufstehen in einem transparenten Diskussionsprozess selbst erarbeiten. Bei uns hat jede Stimme Gewicht. Wir setzen auf eine neue Nähe und direkte Kommunikation. Wir wollen aufklären, Diskussionen organisieren und im Ergebnis für unsere gemeinsamen Forderungen gesellschaftlichen Druck entfalten. Wir werden interessanten Ideen und kreativen Gedanken ein Podium bieten. Vor allem aber werden wir die Forderungen, die die Menschen am meisten bewegen, auf die Straße und in die Politik tragen.“

2020 machten die Corona-Beschränkungen eine Arbeit in den Gruppen und eine Kommunikation zwischen ihnen schwierig. Daher wurde diese Webseite erstellt, um den Austausch und die Vernetzung zwischen den Aufsteherinnen und Aufstehern zu unterstützen. An dieser Stelle möchten wir auch besonders auf den Newsletter hinweisen, der unter dem diesem Link bestellt werden kann.


Neue Beiträge

1. Oktober 2025 – der ÖRR vor Gericht

1. Oktober 2025 – der ÖRR vor Gericht

Die Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ist seit Jahren in der Kritik. Dabei geht es besonders um die Frage, ob die Medien dem Auftrag des Rundfunkstaatsvertrages nachkommen (§ 11 RStV) und...
Weiterlesen

1. Oktober 2025 – der ÖRR vor Gericht

1. Oktober 2025 – der ÖRR vor Gericht

Die Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ist seit Jahren in der Kritik. Dabei geht es besonders um die Frage, ob die Medien dem Auftrag des Rundfunkstaatsvertrages nachkommen (§ 11 RStV) und...
Weiterlesen
Offener Brief zum Palästina-Konflikt

Offener Brief zum Palästina-Konflikt

Seit fast zwei Jahren fordert ein weiterer grausamer Krieg im "Nahen Osten" / Palästina tausende unschuldiger Opfer. Dieser Krieg muss enden und der dahinterliegende Konflikt muss endlich gelöst werden. Wir,...
Weiterlesen
Kriegsdienst ja/nein? Du willst entscheiden !

Kriegsdienst ja/nein? Du willst entscheiden !

Das BGH-Urteil vom 16. Januar 2025 zum Recht auf Kriegsdienstverweigerung
Weiterlesen
45. Vernetzungskonferenz

45. Vernetzungskonferenz

Einladung Wir laden alle Aufsteherinnen und Aufsteher, alle Mitglieder von Arbeitsgruppen, Themenräumen und aufstehen-Initiativen, den „Aufstehen Trägerverein Sammlungsbewegung e. V.“ sowie alle aktiven Einzelkämpfer ein zur: 45. Tagung der „Vernetzungskonferenz...
Weiterlesen
Elektronische Patientenakte (ePA) in der Diskussion

Elektronische Patientenakte (ePA) in der Diskussion

"Die ePA für alle kann seit dem 29. April 2025 bundesweit genutzt werden. Sie wird den Austausch und die Nutzung von Gesundheitsdaten vorantreiben und die Versorgung gezielt unterstützen." Webseite des...
Weiterlesen
Frieden jetzt – keine weitere Militarisierung!

Frieden jetzt – keine weitere Militarisierung!

"Frieden ist nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts" so formulierte es einst Willy Brandt. Angesichts der zahlreichen Kriege, des damit verbundenen massenhaften Elends, unermesslichem Leid und hunderttausenden Toten...
Weiterlesen

Fragebogen des TR Gesellschaft & Soziales

Liebe Mitglieder der aufstehen-Bewegung,der Themenraum Gesellschaft & Soziales hat einen Fragebogen entwickelt, welcher sich mit zwei wichtigen Themen befasst: 1. Renten 2. Bürgerliche Mitbestimmung  Zweck und Gestaltung des Fragebogens Der...
Weiterlesen
Wer Merz wählt, wählt Taurusraketen

Wer Merz wählt, wählt Taurusraketen

Wer Taurusraketen wählt, wählt erhöhte Atomkriegsgefahr Laut FOCUS online sieht die russische Doktrin vier Gründe für den Einsatz von Atomwaffen vor:  bei Entdeckung eines Angriffs mit ballistischen Raketen auf Russland...
Weiterlesen
Fragebogen der AG Klima & Umwelt

Fragebogen der AG Klima & Umwelt

Liebe Mitglieder der aufstehen-Bewegung, die Arbeitsgruppe Klima & Umwelt hat einen Fragebogen entwickelt, welcher sich mit drei wichtigen Themen befasst: 1. Klimawandel 2. Ressourcenverbrauch 3. Bürgerliche Mitbestimmung Zweck und Gestaltung...
Weiterlesen
Krieg in der Ukraine stoppen

Krieg in der Ukraine stoppen

aufstehen Stralsund Heute Vormittag des 4. Januar 2025 haben wir unsere 1. Aktion im neuen Jahr gestartet. Das Foto entstand kurz vor Beginn unserer Kundgebung. Wir waren Aufstehende, Mitglieder des Stralsunder...
Weiterlesen
Nein zur Raketenstationierung in Deutschland 2026

Nein zur Raketenstationierung in Deutschland 2026

aufstehen - Ortsgruppe Schwerin Im Rahmen unserer sehr erfolgreichen Sondermahnwache zur Sammlung von Unterschriften für den Berliner Appell sammelten wir 187 Unterschriften von Unterstützern und Passanten.In vielen Beiträgen hörten wir...
Weiterlesen
Kontaktschuld?

Kontaktschuld?

Im Rahmen eines Themennachmittags trug Jan Veil einige Thesen im Zusammenhang mit der Frage der sogenannten "Kontaktschuld" vor. Ein Mitschnitt des Vortrages mit anschließender Diskussion steht auf YouTube zum Streaming...
Weiterlesen
Wie es im Ukrainekrieg zum Einsatz einer Atombombe kommen kann

Wie es im Ukrainekrieg zum Einsatz einer Atombombe kommen kann

Am Sonntag, dem 18. August 2024 Videokonferenz zum Thema„Warum der Krieg in der Ukraine leicht zu einem Atomkrieg eskalieren kann“ statt. Referenten waren Hans Joachim Haase (aufstehen) und Wolfgang Lieberknecht...
Weiterlesen
Aufruf der Friedensbewegung

Aufruf der Friedensbewegung

Anfang der 1980er Jahre fanden in der Bundesrepublik Großdemonstrationen gegen die Stationierung von Pershing-Raketen statt. Sie waren ein Ausdruck für die Stärke der Friedensbewegung in der deutschen Zivilgesellschaft. In der...
Weiterlesen
Schreiben an die Mitglieder des Europäischen Parlaments

Schreiben an die Mitglieder des Europäischen Parlaments

Liebe Aufsteherinnen und Aufsteher, auf der 38. Versetzungskonferenz unserer Sammlungsbewegung wurde das im Anhang befindliche Dokument diskutiert. Der Text kann als Vorlage für ein (persönliches) Schreiben an die Mitglieder des...
Weiterlesen
Empfänger von Bürgergeld, vernetzt euch!

Empfänger von Bürgergeld, vernetzt euch!

Das lassen wir uns nicht gefallen! Hartz IV soll jetzt Bürgergeld heißen und ist doch nicht mehr als das Ergebnis eines faulen Kompromisses, ein Bürgergeld „light“, das man besser gleich...
Weiterlesen
Hurra, es ist Krieg!

Hurra, es ist Krieg!

Zugegeben, es gibt keinen Hurra-Patriotismus und keine Kriegseuphorie wie 1914, die die Bevölkerung und das Parlament erfasst. Keiner in der Bundesrepublik stürzt sich mit Hurra ins große Gemetzel, ...
Weiterlesen
Friedenspolitik statt Kriegshysterie

Friedenspolitik statt Kriegshysterie

Aufstehen Schwerin Die Ortsgruppe der Sammlungsbewegung Aufstehen führen gemeinsam mit dem Schweriner Friedensbündnis eine Mahnwache angesichts der drohenden Kriegsgefahr im Donbass und zwischen der Ukraine, unter Beteiligung der Nato, und...
Weiterlesen

Interview Junge Welt

»Von uns wird noch zu hören sein« Gut drei Jahre nach Gründung diskutieren Mitglieder der »Sammlungsbewegung Aufstehen« weiter über linke Themen. Ein Gespräch mit Dieter Küchler Interview: Jan Greve. Komplettes...
Weiterlesen

SaveClimate.Earth – EarthCarbonObligation ( ECO )

SaveClimate.Earth e.V. ist eine Klimaschutz-Initiative, die das Ziel hat, nachkommenden Generationen eine intakte Natur zu übergeben. Der Verein verfolgt einen gesamtgesellschaftlichen Ansatz, hin zu einer Veränderung des Konsumverhaltens und zu...
Weiterlesen