Treffen der Friedensinitiativen im Rhein-Main-Gebiet


Termin Details


Liebe Friedensfreundinnen, liebe Friedensfreunde,

ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Vielfältige Aktionen gegen die Kriege in der Ukraine, in Palästina und dem gesamten Nahen Osten prägten die Aktivitäten der Friedensbewegung auch in unserer Region. Die große Friedensdemonstration am 3. Oktober in Berlin, auch der dort initiierte „Berliner Appell“ und der gelungene Friedensratschlag in Kassel zeigen eine erste Belebung der Friedensbewegung. (Weitere Informationen zum Ratschlag: www.friedensratschlag.de)

Die aktuell sehr zugespitzte Situation ist gekennzeichnet durch die Ausweitung des bisherigen Stellvertreterkrieges zwischen der NATO und Russland zu einer direkten militärischen Konfrontation. Die Gefahr einer Eskalation zu einem Atomkrieg war noch nie so groß wie aktuell. Im mörderischen Krieg in Gaza stehen große Teile der Bevölkerung vor dem Hungertod und gleichzeitig drohen die von Deutschland unterstützten israelischen völkerrechtswidrigen Angriffskriegen sich zum Flächenbrand auszuweiten.

Wir als Friedensbewegte sehen uns mit dem verstärkten Bemühen konfrontiert, die Bundeswehr hochzurüsten wie noch nie und die ganze Gesellschaft auf „Kriegstüchtigkeit“ auszurichten. Die Verhinderung der Stationierung von Mittelstreckenwaffen und der Kampf für Abrüstung bleiben die zentrale gemeinsame Herausforderung für die Friedensbewegung. Die friedenspolitische Terminplanung der kommenden Monate wird stark durch die Bemühungen geprägt sein, die Friedensthemen in den Bundestagswahlkampf einzubringen. Mittel werden u.a. der Berliner Appell gegen die geplante Raketenstationierung und Aktionen sein, die in den Wahlkampf eingreifen

Bei unserem Treffen am 14. Dezember haben wir uns darauf verständigt, angesichts des immer weiter ausufernden Kriegsgeschehens im kommenden Jahr den Artikel 69 der Hessischen Verfassung als Grundlage unserer Aktivitäten aufzugreifen:

„Hessen bekennt sich zu Frieden, Freiheit und Völkerverständigung. Der Krieg ist geächtet. Jede Handlung, die mit der Absicht vorgenommen wird, einen Krieg vorzubereiten, ist verfassungswidrig.“

Dabei wollen wir die NATO-Kriegszentrale in Wiesbaden thematisieren. Ein Aktionstag wird am Samstag, 29. März 2025 mit einer großen Demonstration im Zentrum von Wiesbaden stattfinden.

Es wurde für den anstehenden Ostermarsch (vom 18. – 21. April 2025) eine Plattform mit konkreten Forderungen vereinbart (siehe Anlage) und für die Aktionsplanung anlässlich des Hessentages (13. – 20. Juni 2025 in Bad Vilbel) erste Vereinbarungen getroffen.

Wir laden zum nächsten Treffen der Friedensinitiativen im Rhein-Main-Gebiet für Dienstag, 14. Januar 2025 um 18:00 Uhr ins Frankfurter Gewerkschaftshaus ein.

Aktuelle Veranstaltungen in Frankfurt:

  • Die Mahnwache anlässlich des Jahrestages des Inkrafttretens des Atomwaffenverbotsvertrages findet in Frankfurt am Mittwoch, 22. Januar 2025 um 17:00 Uhr an der Hauptwache (Katharinenkirche) statt.
  • Am Freitag, 7. Februar 2025 um 18:00 Uhr wird im Frankfurter Gewerkschaftshaus der Nahostexperte Dr. Michael Lüders zum Thema „Naher Osten/Westasien: Krieg ohne Ende“ referieren (siehe Flyer im Anhang).

Euch allen wünschen wir frohe Fest- und Feiertage und einen guten Rutsch in ein gesundes, hoffentlich friedlicheres Jahr 2025.

Unsere Veranstaltungen werden durch Spenden finanziert: Konto der Friedens- und Zukunftswerkstatt, bei der Frankfurter Sparkasse, IBAN DE20 5005 0201 0200 0813 90.

Mit friedlichen Grüßen

Willi van Ooyen und Karl-Heinz Peil

Frieden- und Zukunftswerkstatt e. V.
c/o Frankfurter Gewerkschaftshaus
Wilhelm-Leuschner-Str. 69 – 77
60329 Frankfurt am Main
Tel.: 069 24 24 99.50
Fax: 069 24 24 99.51

frieden-und-zukunft@t-online.de
www.frieden-und-zukunft.de

Weitere Termine der Friedensbewegung 2025

  1. Januar 2025                    80. Jahrestag Befreiung von Auschwitz
  2. Februar 2025                    Veranstaltung zum Krieg in Palästina mit Michael Lüders
  3. Februar 2025                  zweiter bundesweiter Aktionstag zum „Berliner Appell“
  4. Februar 2025                  Veranstaltung „Frieden wählen“ im Gewerkschaftshaus
  5. März 2025                          internationaler Frauentag
  6. April 2025                        80. Jahrestag der Selbstbefreiung Buchenwald
  7. – 21. April 2025               Ostermärsche
  8. Mai 2025                            Tag der Arbeit
  9. Mai 2025                            80. Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg
  10. Juni 2025                           Flaggentag der Mayors for Peace
  11. – 22. Juni 2025               Hessentag in Bad Vilbel (Bundeswehr-Auftritt)
  12. – 29. Juni 2025               Aktionswoche „Stopp Ramstein“
  13. August 2025                      50 Jahre KSZE-Schlussakte
  14. + 9. August 2025              80. Jahrestag Hiroshima und Nagasaki

Weitere Informationen: www.frieden-und-zukunft.de